Project for Awesome 2016 – Glückskekse

Liebe Leute,

da bin ich wieder zurück!

Nach einer kleinen Pause juckt es mich jetzt wieder richtig in den Fingern, endlich erneut zu schreiben. Und während ich schon immer mal wieder daran gedacht habe, es einfach zu tun  – mir kamen aber immer wieder andere Dinge dazwischen -, gibt es jetzt einen Anlass die Tasten zu drücken: Project for Awesome 2016!

Denn meine Freundinnen Katrin und Britta und ich werden mit einer Nerdfighter Art daran teilnehmen! Wir haben Glückskekse aus Filz mit speziell angefertigten Labels gefertigt und darin Sprüche aus den videoblogs der vlogbrothers versteckt. Es hat ganz viel Spaß gemacht, das alles gemeinsam zu nähen und zu basteln. Und jetzt schicke ich die Hoffnungssäckchen heute in die USA. Bin mal gespannt, wer die so durch Spenden ergattert und wie die Reaktionen sind…

Hier der Link zum P4A: projectforawesome.tumblr.com

Und nun natürlich schon mal ein paar Fotos:

 

IMG_9599.JPG

 

IMG_9590.JPG

 

IMG_9600.JPG

 

IMG_9603.JPG

Jede Tüte enthält 6 Glückskekse….

Das P4A geht vom 9.-11.Dezember und ist live auf youtube zu verfolgen!

Bis demnächst, seid großartig,

Eure Olafine

 

And now some words in English – just in case some readers can’t understand german…

Hi everybody,

I’m back again after a little pause and I’m really looking forward to write again. Although I always thought about doing it earlier it did just not happen. But now I have to announce my participation in a project – a good reason to finally do it!

Two friends of mine (Katrin and Britta) and I applied for a nerdfighter art perk at the Project for Awesome 2016 and we got accepted! And so we had to produce at least 90 fortune cookies („Glückskekse“ in german) in about one week – and we made it! Yesterday, everything got ready (we even made some more…) and today I’m going to send it over to the USA.

The P4A starts at the 9th of December and will end at the 11th of December. You can see it live on youtube (here’s the link: projectforawesome.tumblr.com)!

And above you see some photos: fortune cookies made out of felt with a special label. Each cookie contains some words from John or Hank Green, taken out of a videoblog from the vlogbrothers. The little bag named „hope“ has six fortune cookies in mixed colors in it!

See you soon, don’t forget to be awesome

yours Olafine

 

Werbung

Ups…. Ach, was soll’s!

Liebe Schnattertrinchen!

Jetzt ist es passiert.

Ich habe es vergessen, rechtzeitig zu bloggen. Und dabei hatte ich es eigentlich gestern auf dem Schirm. Und dann habe ich so vor mich hin gewurschtelt, alles mögliche erledigt, den Nähkurs im Hort gegeben, eingekauft, gekocht, aufgeräumt, Olafine junior 2 beim Packen für die Klassenfahrt unterstützt und dann mich ganz brav gegen halb neun auf den Weg ins Bett gemacht. Und dann lag ich da so, schon müde, noch lesend, als Olafine junior 2 kam und meinte: „Sag mal Mama, hast Du heute schon den Blog geschrieben?“ Und ich dann nur noch: „Ohhh…!“

Natürlich habe ich mir kurz überlegt, aufzuspringen, mich an den Computer zu setzen und meinen Beitrag zu schreiben. Aber dann merkte ich, wie müde ich war. Und mir wurde außerdem bewusst, dass der Wecker am nächsten Morgen um 4:25 Uhr klingeln würde. Also beschloss ich: Nee, ich schlafe jetzt lieber. Irgendwann musste es ja mal passieren. Schließlich muss ja irgendwann auch mal eine Strafe ausgesprochen werden… Also schlief ich ein, stand heute morgen früh auf, brachte Olafine junior 2 um 5:30 Uhr zum Bahnhof und fange jetzt schon mal langsam an, mich ans Schreiben zu machen. Es ist jetzt 9 Uhr.

Da beginne ich doch gleich mal mit meiner Herausforderung:

Gefrühstückt: Zitronenverbene-Tee (zum Yoga) und vor dem Bahnhof noch schnell ein selbstgemachtes „Twix“. Danach dann wie immer meinen Porridge.


Den erkläre ich hiermit auch gleich mal zum

Dish of the week: Porridge mit Ahornsirup

Die Zutaten: 200 ml Milch und ca 40-50 g feine Haferflocken. Alles in einen Topf, unter Rühren aufkochen, in den Teller umfüllen und schön mit Ahornsirup garnieren. Fertig! Mein absoluter Frühstücksliebling. Mit etwas Warmen im Magen den Tag zu starten tut mir total gut!

Getränke zwischendurch: Wasser!

Gegen 9:45 Uhr drittes Frühstück: Wieder ein selbstgemachtes Twix mit Caro-Kaffee.


Vor dem Mittagessen dann eine kleine, herzhafte Stärkung….


Gegen 14 Uhr dann Bratkartoffeln mit Rührei und Traubensaftschorle.


Anschließend ging es auf das Fest im Viertel mit superleckerem italienischem Eis, Kartoffeln mit grüner Soße und Ei, Bratwurstresten und Crepe-Resten für mich und natürlich einem sehr leckeren Virgin Caipirinha.


Ich glaube, das war mein Essen heute. Jetzt bin ich schon viel zu müde, um die ganzen Fotos einzufügen und den Rest zu schreiben… Also ist der Samstag heute auch durch (22:11 Uhr). Bin ja eh viel zu spät mit meinem Blogbeitrag, da kann ich ihn auch gleich erst morgen zu Ende schreiben, wenn ich hoffentlich mal wieder etwas mehr geschlafen habe….

…………………………….

Sonntagmorgen (naja, ist auch schon wieder 11:08 Uhr, aber ich habe endlich mal ausgeschlafen!)

Fiends

Dieses Spiel kann ich Dir total empfehlen und gleichzeitig überhaupt nicht. Das macht nämlich total süchtig. Ich hatte es schon vor einiger Zeit auf mein Handy runtergeladen und dann wieder gelöscht, weil es ein absoluter Zeiträuber war. Dann kam es aber auf das Familientablet. Jetzt kann ich es nicht einfach so löschen und muss meine Sucht nach diesem Spiel etwas kontrollieren… Gar nicht so einfach! Wenn ich mich also frage, wo ist meine Zeit der letzten Wochen so hingegangen, kommt neben den vielen anderen, alltäglichen und besonderen Dingen nun auch noch dieses Spiel dazu…. Spielhintergrund: Man muss Zeichen in langen Ketten verbinden, durch diese Punkte Schnecken bezwingen und gleichzeitig die eigenen kleinen Fiends stärken und Meteormilben sammeln. Achso, man kann auch Schlüssel und Diamanten einheimsen. So wird sich von Level zu Level gehangelt (wir sind auf Level 110) und man kann verschiedene Quest meistern.

Youtube

Wie ich ja schon das ein oder andere Mal erzählt habe, bin ich gerne auf YouTube unterwegs. Und möglicherweise habe ich auch schon das ein oder andere Mal von James Corden und der LateLateShow berichtet… Trotzdem, oder gerade deshalb, möchte ich hier noch mal auf zwei Videos hinweisen, die mir sehr gefallen haben. James Corden „performt“ in der Grünphase einer Fußgängerampel mitten auf der Straße zwei verschiedene Musicals. Hier die Links: Grease und Lion King.

Tatoos

Und zum Schluss nochmal ein Eindruck von den tollen Henna-Tatoos, die man gestern auf dem Fest bekommen konnte. Olafine junior 3 und die Reitfreundin von Olafine junior 2 waren damit gestern Tatoo-Zwillinge…


Herausforderung für den Sommer

Liebe Schnattertrinchen, ich für meinen Teil lege jetzt eine Sommerpause ein, die wahrscheinlich die ganzen Sommerferien dauern wird. Deshalb musst Du meine Herausforderung an Dich auch erst bis zum Ende der Ferien meistern. Sie lautet: Erfinde etwas (Spiel, Gegenstand, Essen etc.), was es noch nicht gibt!

Ich wünsche Euch einen ganz fantastischen Urlaub, ganz viel Spaß und Erholung sowie tolle Abenteuer und Erfahrungen!

Don’t forget to be awesome!

Deine Olafine

Tumdideldum…

Liebe Schnattertrinchen!

Da hätte ich doch beinahe vergessen, meinen Blogbeitrag zu tippen… Und dabei habe ich noch heute Morgen gedacht, ach, machste heute Abend in Ruhe, ist gerade noch genug anderes zu tun… Und heute Abend war ich dann schon voll im Abendmodus (noch schnell dies und das erledigen, ist ja auch schon acht Uhr, dann vielleicht noch lesen) und – ups – da viel es mir zum Glück wieder ein. Und das, wo ich doch ganz viel erzählen kann…..

Am besten fange ich mal mit dem Pflichtteil an, bevor ich doch noch vor Müdigkeit mit dem Kopf auf die Tastatur falle und die Präsentation meiner Aufgabe nicht mehr schaffe…

Acht wilde Tiere!

Naja, die Aufgabe war zum Glück nur mittelschwer. Habe einfach die ganze Woche immer mal wieder die Kamera gezückt und Fotos geschossen. Als mir dann Donnerstagmorgen sogar ein wildes Tier beim Öffnen der Schranktür begegnete, habe ich nicht nur wie üblich ein Glas zum Rausbringen geholt, sondern sogar als erstes an das Handy mit der Kamera für einen Schnappschuss gedacht! So kann ich Dir ein tolles Bild von einer „Riesenmotte“ im Kleiderschrank präsentieren. (Ich bin fest davon überzeugt, dass sie nur wenige Minuten vorher reingeflogen war und sich dann dort versteckte… Ich will gar nicht über andere Alternativen nachdenken!)

Außerdem wurden mal wieder einige Pferde und Vögel aus dem Reitstall im Bild festgehalten (snapchat-Mitleser können von diesen Pferdefotos ein Lied singen, da ich sie regelmäßig dienstags in meine Story einbaue…;-)).

Gestern Abend dann noch beim Heimkommen vom Yoga gegen 22 Uhr ein göttliches Bild im Hof: Zwei Katzen hatten es sich mit ausreichend Abstand gemütlich gemacht und störten sich weder an meiner rasanten Ankunft mit dem Fahrrad noch an meinem Paparazziverhalten. Sie verzogen keine Miene, blieben wie Statuen sitzen bzw. liegen und ließen sich ausgiebig fotografieren. Die haben bestimmt Model-Erfahrung….

Natürlich darf dann auch nicht das hofbekannte Kaninchen fehlen! Aber – Du weißt ja wie schlau diese …… (ich halte mich mal mit Adjektiven zurück) Hopser sind – sie waren sehr kamerascheu. Jedesmal, wenn ich leise zum Handy ging und dann wieder zurückkehrte, waren sie weg!! Deshalb bei diesem Tier nur ein unscharfes Bild, weil ich zufällig (nein, ich habe nicht stunden- oder gar tagelang auf der Lauer gelegen…) mal mein Handy in der Hand hatte und schnell ein Foto knipsen konnte.

acht Tiere.jpg

Eine neue Aufgabe!

Seit Monaten taucht in meinem Bullet Journal immer wieder der Punkt „Blog aufräumen“ auf. Nein, nein, das musst Du jetzt nicht machen. Aufräumen kann man ja auch noch später. Aber in diesem Zusammenhang ist mir die Idee gekommen, dass wir ja neben den Herausforderungen auch noch eine weitere, feste Rubrik haben könnten! Tja, jetzt ist nur noch die Frage, ob ich sie Dir vorschreibe oder Dir die Wahl lasse…. Na gut, Du hast Recht, ich lasse Dir die Wahl. Also, Deine Aufgabe lautet: Erfinde eine weitere, neue feste Rubrik für unseren Blog, die entweder wir beide oder aber nur Du jedesmal erfüllen musst. Ich werde mir dann – falls Du sie mir nicht auch auferlegst – eine eigene Ausdenken!

Drillzigmillionen Regentropfen!

So ging das vorletzte Woche hier zwischen 16 und 17:30 Uhr ab! So viele kamen nämlich – mindestens – auf einmal vom Himmel und meinten, länger bleiben zu müssen. Es fing damit an, dass ich Olafine junior 2 und ihre Freundin schon nicht aus dem Reitstall mit dem Regenschirm abholen konnte, weil es so doll schüttete… Da es aber nach 15 min immer noch nicht aufhörte, musste ich wohl raus… Der Regenschirm hat gar nicht wirklich geholfen… Zurück im Auto haben wir uns dann auf den Weg gemacht. Ich hatte schon im Radio gehört, dass die eine Strecke über die gesamte Autobahn wohl verstaut war, also entschloss ich mich für den Weg über die Bundesstraße. Das war übrigens die richtige Entscheidung. Nur zurück in der Stadt angekommen, ging es dann auch nicht mehr wirklich weiter. Wir kamen nur zentimeterweise voran… Die Mädels wurden dann irgendwann auch ungeduldig, faselten etwas von „Ich könnte schon längst geduscht haben… Ich muss noch was für die Schule machen… Das dauert mir jetzt zu lange…“, so dass ich sie – es hatte inzwischen wieder aufgehört zu schütten – mit den Regenschirmen zu Fuß vorschickte und wir wollten uns an der Tankstelle treffen (Die Tankanzeige leuchtete natürlich auf, war ja in solch einem Moment auch nicht anders zu erwarten…). Dann ging es immer noch nicht wirklich gut weiter. Als ich nach langer Zeit zu Hause anrief und fragte, ob die Mädels vielleicht schon dort angekommen wären, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass die so lange an der Tankstelle auf mich warten würden, war die Antwort leider „Nein“. Dann rief mich die Mutter von der Freundin von Olafine junior 2 an und fragte, wo wir seien. Ich sagte, ich sehe gerade, dass sämtliche Bahnunterführungen überschwemmt sind und wir gar nicht mit dem Auto auf unsere Seite kommen. Das bestätigte sie mir, denn sie würde auf der anderen Seite stehen, mit dem Sohnemann (Klassenkamerad von Olafine junior 3) und zuschauen, wie es manche Autos schaffen würden, andere aufgrund einer großen Wasserbugwelle aber stecken blieben. Es ginge nichts mehr.

Also neues Ziel: Tanken und irgendwo einen sicheren Parkplatz für Silberpfeil (unser Auto) finden, um mich dann zu Fuß nach Hause zu schlagen. Dann irgendwann kam zum Glück die Nachricht, die Mädels seien zu Hause angekommen. Es dauerte noch gefühlte Ewigkeiten und ich kam endlich auf die Tankstelle. Dort hatte man leider keinen Parkplatz für mich. Aber nebenan war ja ein Supermarkt. Zwar durfte man dort nur als Kunde parken, aber was soll’s, waren ja Notstandszeiten. Da wäre sowieso kein Abschlepper durchgekommen! Und dann fand ich etwas weiter auch endlich eine Unterführung, bei der ich zu Fuß weiterkam, mit ein paar Einkäufen über der Schulter (der Rest musste im Auto übernachten..). Um mich herum ein Verkehrschaos, wie ich es noch nie erlebt hatte…

Zu Hause waren die Mädels dann ganz aufgeregt, weil das so ein Abenteuer gewesen wäre. So ganz ohne Handy sich durchschlagen! (Schön, dass die beiden mal erleben durften, wie das früher bei uns so war, als Teenager…).

Bestimmt 1000 Umdrehungen in der Minute!

Meine kleine, neue, feine, fantastische Wundermaschine (Magimix) ist nämlich eingezogen und die macht bestimmt so viele Umdrehungen! Das ist ein echt toller Food Processor für die Zubereitung und Verarbeitung beim Kochen und Backen. Gestern zum Beispiel habe ich damit im Handumdrehen eine total leckere Erdnusssauce für die Hähnchenfleischspieße und den Reis damit gezaubert.

Hier mal ein Foto von dem Wunderding:

IMG_0252.jpg

(Dabei fällt mit gerade ein, dass es außer Magimix ja noch gar keinen Namen hat!! Muss ich mir noch einfallen lassen..)

Aus dem Buch Livias Kitchen (dazu gibt es auch einen Blog) habe ich schon zwei superleckere und vor allem supergesunde Süßigkeiten zubereitet, die man jederzeit ohne schlechtes Gewissen essen, quatsch, genießen kann und die dabei noch gut für den Körper sind und satt machen. (Ich war übrigens so wild darauf, dieses Teil gleich auszuprobieren, dass ich das Angebot von Herrn Olafine ausschlug, mal früher zur Arbeit zu gehen, da er sich um Olafine junior 3 kümmern würde. Vielmehr schmiss ich gleich nach dem Frühstück den Magimix an und bereitete schon mal den Keksteig, siehe unten, noch vor der Arbeit zu…)

Zuerst habe ich so eine Art „Twix“ gefertigt. Unten aus Hafermehl und Kokosöl einen Keksteig, dann aus Medjool Datteln und Ahornsirup und Kokosöl ein total leckeres Karamell und schließlich eine eigene Schokolade als Glasur aus Ahornsirup, Kakaopulver (dem echten) und Kakaobutter. Die haben nicht so lange gehalten, waren einfach zu lecker…

IMG_0242.jpg

Danach machte ich mich an eine Art „Snickers“, das war mengenmäßig schon mehr und wird im Gefrierfach aufbewahrt, so dass ich es nicht einfach so wegnaschen kann. Trotzdem ist nicht mehr so viel übrig…

IMG_0245.jpg

IMG_0253.jpg

Ich werde das Buch jetzt mal durchprobieren. Als nächstes habe ich mir den Crumble vorgenommen… Ich werde berichten!

So meine Liebe, jetzt bin ich wirklich müde…. (Das Wetter, der Haushalt, der Nähkurs und das Schwimmen im Freibad heute haben mich doch etwas geschafft…). Ich sollte jetzt endlich schlafen gehen, morgen steht ja auch noch das Sommerfest im Hort an!

Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein wunderbares Wochenende, don’t forget to be awesome,

Deine Olafine

P.S. Es gibt einen neuen Jerseystoff mit Schnatterinchen und Pittiplatsch bei stoffundliebe.de, sehr süß und bestimmt bald ausverkauft….

Olé, Olé, Olé……

Liebe Schnattertrinchen!

Eigentlich bin ich noch gar nicht so dolle in Stimmung, aber ich kenn mich ja, das wird bestimmt ganz schnell werden. Wenn dann heute Abend das Eröffnungsspiel los geht, werde ich in den nächsten Wochen sicher wieder viele Spiele gucken, müde zur Arbeit watscheln bzw. radeln, in der Tipprunde um die Plätze mitfiebern und am Ende doch wieder ein bisschen froh sein, dass der ganze Spuk vorbei ist. Aber da werde ich ja erst in vier Wochen sein…! Jetzt geht es erstmal los.

Was bisher so geschah…

Olafine junior 3 feierte einen Harry-Potter-Geburtstag mit Zauberei, Zauberbuch, Zaubersprüchen, dem Verbotenen Wald, Quidditch-Training und was da sonst noch so dazu gehört. Und von der Patentante gab es eine unglaublich tolle Überraschung, nämlich einen schönen (und leckeren) Geburtstagskuchen:

IMG_6580.JPG

Genäht habe ich auch mal wieder…

Zuerst die Hose „Poppy“ für das Mädchen aus unserem Freundeskreis, das am gleichen Tag wie Olafine junior 3 Geburtstag hat (ich nenne sie hier mal Miss Pünktchen, denn die liebt sie über alles). Dementsprechend hat diese Hose auch ganz viele Punkte…

Und dann noch ein Kleid für Olafine junior 3, mit Haien. Denn sie liebt nicht nur Wölfe und Fledermäuse, sondern auch diese Tiere total sehr… Und auf dem Stoffmarkt konnte ich die entsprechenden Stoffe ergattern, so dass das folgende Kleid entstanden ist:Nähen im Mai.jpg

Außerdem grünt und blüht es hier bei dem abwechslungsreichen Wetter (Sonne, Regen, Sonne, Regen… und so weiter), so dass unser Selbstversorgerbalkon schon gut aussieht und wir hoffentlich bald erfolgreich ernten können. Nur die Erbsen wachsen nicht mehr so richtig schnell… Ich werde die mal düngen!

Gärtnern.jpg
Von links nach rechts: Bohne, Wicke und gelbe Tomaten, darunter rote Tomaten, Kartoffeln und die Erbsen

Der Salat und die Karotten wachsen auch eifrig…

Meine gemalte Woche:

Kommt jetzt gleich. Aber erstmal beantworte ich Deine Frage: Ihr habt an dem Mittwoch Bügelperlen gesteckt, oder?

Ich habe diese Wochen dann brav für jeden Tag ein Bild kreiert. Und da ich mit nicht so ganz sicher bin, ob man das alles so erkennen kann, was ich da bemalen wollte, erkläre ich es sicherheitshalber mal:

Am Samstag war ich (mal wieder, morgen übrigens auch schon wieder… Aber zu meiner Verteidigung: Es gibt immer wieder besondere Anlässe und ich bin mit unterschiedlichen Leuten dort…) Keramik bemalen. Draußen in deren Garten. War sehr schön. Ich war natürlich nicht alleine dort, sondern Olafine junior 3, deren beste Freundin samt Familie malten mit. Aber die konnte ich nicht alle zeichnen…. (Der rote Elmo ist übrigens ein Teil meines gemalten Kunstwerks…)

Am Sonntag haben wir tatsächlich die größten Erdbeeren seit Jahrzehnten auf dem Erdbeerfeld gepflückt. Waren sehr lecker.

Am Montag war mal wieder Rasenmäher angesagt.

Am Dienstag gab es die übliche Reitstunde für Olafine junior 2 und anschließend superleckres Eis bei dem neuen Eisladen hier im Viertel. Der macht ganz fantastisches italienisches Eis!

Am Mittwoch gab es gar nichts besonderes, außer etwas Gewitter (mal wieder) und ich bin früh schlafen gegangen. Das tat richtig gut.

Am Donnerstag hatte ich gut ausgeschlafen und habe gegen Abend etwas Wikingerschach gespielt.

Und heute, am Freitag, war ich beim Friseur.

gemalte Woche.jpg

Ja, das war also meine Woche. Und seit Tagen hatte ich eine gute Idee für Deine Herausforderung. Aber dann habe ich die Umsetzung bzw. Vorbereitung (mehr verrate ich mal nicht, hebe ich mir ja noch auf…) nicht geschafft. Denn auch wenn die gemalte Woche total entspannt aussieht, war es leider tatsächlich (zumindest gefühlt) aber nicht so. Deshalb muss ich mal wieder (das sage ich jetzt bestimmt schon zum dritten Mal, oder…?) improvisieren.  Du musst zum nächsten Freitag etwas ganz bestimmtes Nähen. Ein Utensilo nach der Anleitung von pattydoo.de. Du kannst Dir nur aussuchen, welche der drei Größen Du nähen willst. Und den Stoff. Bin mal gespannt, wie Du Dich mit der Umsetzung herumschlägst…

Pattydoo.de…

Auch diese Woche hat die Ina von pattydoo wieder tolle Sachen zum Nachnähen vorgestellt. Das Reise-Etui hat mir dabei so gut gefallen, dass ich es gleich umsetzen musste. Leider war mein Kunstleder etwas zu dehnbar… Die nächste Version wird also mit dem festeren Kunstleder in Angriff genommen werden. Hier mein erster Versuch:

ReiseEtui.jpg

Und nun berichte ich nur noch schnell von dem neuen Geräusch, dass Olafine junior 3 neulich am Abendbrotstisch entdeckte. Wir saßen alle am Tisch, aßen und sprachen, als plötzlich Olafine junior 3 sich neben mich stellte. Ganz aufgeregt flüsterte sie mir zu „Hör mal“ und machte neben meinem Ohr ein Geräusch. Ich sollte raten, was es sei. Ich erriet es nicht. Wie auch. Es war die hin und her flappende Gelbwurstscheibe auf ihrer Brotscheibe…. Geräusche gibts….

 

So meine liebe Schnattertrinchen, ich wünsche Euch ein sehr schönes, erholsames und sonniges Wochenende, viel Spaß (auch beim Schauen der EM…), don’t forget to be awesome

und bis nächste Woche!

Deine Olafine

 

 

Gemütliches Gewitter!

Liebe Schnattertrinchen!

Draußen gewittert es schön, drinnen ist es gemütlich, die Hauptaufgaben des Tages liegen hinter mir und ich schaffe es endlich, Dir meinen heutigen Blogbeitrag zu schreiben.

So richtig witzige Dinge sind eigentlich nicht passiert. Nur heute habe ich mich etwas blamiert, ich kleiner Angsthase…. (Olafine junior 2 und 3 meinen zwar, ich sei wohl eher ein großer Angsthase, aber meine Frage nach konkreten Vorfällen, aus denen sie eine solche unglaubliche These ziehen, konnten sie nur mit zwei weiteren Beispielen beantworten! Also doch kleiner Angsthase!)

Das klopfende und brummige MRT

Ich musste heute zum erstem Mal eine MRT-Untersuchung über mich ergehen lassen. Und wie das so bei neuen Dingen ist, habe ich mich natürlich ausführlich informiert, um meine Ängstlichkeit in den Griff zu kriegen. Die Infos waren zum Glück alle sehr beruhigend und auch eine Kollegin sowie eine Freundin, die so etwas schon ziemlich oft haben mitmachen müssen, hatten mich im Vorfeld sehr beruhigen können. Ich fuhr also heute morgen in aller Frühe hin, es gab keine Staus (ist bei uns ja Brückentag wegen Fronleichnam) und ich taperte zur Radiologie. Dort waren alle sehr nett, ich las noch einmal den Aufklärungsbogen durch und hatte das entsprechende Aufklärungsgespräch. Alles gut. Ich war relativ ruhig. Dann sollte ich mich umziehen, damit ich dann rückwärts, also mit den Füßen zuerst, in die Röhre geschoben werden konnte. Alles gut, denn mein Kopf schaute ja noch raus. Ich kriegte den Notfallknopf in die Hand, vorher war schon die Nadel zum Injizieren der Kontrastflüssigkeit gelegt worden und es konnte losgehen. Alles gut. Ich meine, ich mache schon seit ewigen Zeiten Yoga, ich kann mich durch Atmen beruhigen, ich kann meditieren und ich hatte mir schon überlegt, welche kreativen Gedanken ich mir während der ca. 15-20 minütigen Untersuchung machen wollte. Alles gut.

Dann legte das Gerät los. Ich hatte zum Glück Oropax in den Ohren. Es brummte, klopfte, surrte, brummte, brummte und immer so weiter. Es gab so gut wie keine Pausen. Aber ich atmete ruhig. Zumindest versuchte ich das. Und dann kamen doch die Gedanken an die super seltene Möglichkeit, gegen das Kontrastmittel allergisch reagieren zu können. Immerhin habe ich ja auch schon zwei Allergien. Ich hatte leider im Aufklärungsbogen gelesen, welche seltenen Symptome in einem solchen Fall auftreten könnten. Ich atmete ganz tief und ruhig. Ich versuchte es zumindest. Ich wusste bis heute gar nicht, wie schwer es mir fällt, bei solch einem Lärm um mich rum ruhig zu atmen. Ich halte im Alltag echt viel Lärm  aus, ich arbeite im Büro sogar bei offener Tür hochkonzentriert. Aber dieses tiefe Brummen, Surren und Klopfen, irgendwie warf mich das aus der Bahn. Yoga hin oder her, ich atmete immer schneller, meinte über die Nadel einen warmen Fluss und sodann das Ausbreiten des Kontrastmittels im ganzen Körper zu spüren. Dann bekam ich Herzrasen und sah mich schon einen allergischen Schock erleiden. In allerletzter Sekunde drückte ich den Notfallknopf. Mehrmals!! Dann kam der nette Pfleger und die nette Schwester und fragten, wie es mir gehe. Ich konnte zum Glück noch sagen, dass ich heftiges Herzrasen hätte und ich fragte auch gleich, ob denn das Kontrastmittel schon gespritzt worden sei. Nein, meinte der Pfleger, dass komme erst später, da würde er schon Bescheid sagen.

Oh. Dann hatte ich mich wohl einfach da hypochondrisch reingesteigert…. Das krasse Herzrasen hörte wieder auf. Hmmm.

Dann boten sie mir an, einen Kopfhörer mit Musik zu bekommen. Ich nahm dankend an. Das MRT setzte sich wieder in Bewegung, irgendwann kam der Pfleger und spritzte mir das Kontrastmittel (total harmlos und nicht zu spüren!) und die Untersuchung konnte zu Ende geführt werden. Nicht den Hauch einer Nebenwirkung, nicht mal Kopfschmerzen habe ich bekommen. Jetzt habe ich auch keine Angst mehr….

Nähen, nähen, nähen

Endlich bin ich mal wieder dazu gekommen, ein paar lang geplante Nähprojekte in Angriff zu nehmen. Herausgekommen sind zwei T-Shirts und eine Hose (alles eher für den Privatgebrauch statt für das  Büro). Außerdem konnte ich endlich wieder den Nähkurs im Hort von Olafine junior 3 geben. Olafine junior 3 ist ja meine Assistentin. Leider ist die Assistentin meistens etwas traurig darüber, dass sie die ganze Zeit helfen muss und nichts selber nähen kann. Deshalb haben wir beide schon gestern mal für heute vorgenäht. Da war sie schon etwas glücklicher…

Hier unsere Ergebnisse:

IMG_4266.JPG
Das blaue Täschchen ist von Olafine junior 3, das andere sind Nähprojekte aus dem Kurs
IMG_6989.JPG

IMG_1850.JPG

Museumsbesuch

Diese Skulptur ist mir beim Besuch eines Museums für moderne Kunst vor die Linse gekommen, sehr interessant.

IMG_8581.JPG

Besser noch aber war eine dort ausgestellte Maschine, bei der eine Kartoffel eine andere umkreiste. Einfach so. Sah cool aus. (Foto habe ich leider nur auf snapchat gepostet und leider nicht gespeichert….)

Aufgabenbewältigung

Sehr schön hast du da mit den Bügelperlen gearbeitet. Und nun habe ich mich natürlich gefragt, ob es in dem Bild einen Hinweis auf den Urlaubsort gibt. Lila, Neonfarben und Orange. Hmm, ich kenne keine solche Flagge. Aber das ganze sieht nach einem bunten und poppigem Urlaub aus… Grübel…. Oder vielleicht gibt es gar keinen Hinweis und ich muss einfach so raten? Ich tippe auf Strand. Sandstrand. Wegen der poppigen Farben. (Bunte Handtücher und Badeklamotten….) Aber wo? Etwas Neues oder etwas Bewährtes?

Ich habe das Bügelperlenbild jetzt nochmal länger angestarrt. Es springt mir die Karibik entgegen. Genauer kann ich es leider nicht konkretisieren. Oder vielleicht Florida? Ja, mein Tipp: Florida! Bin gespannt, ob ich richtig liege.

Okay, nun zu meiner Aufgabe: Mein schönstes Urlaubserlebnis und eines, das nicht so schön war..

Das ist aber schwierig, es gab schon so viele schöne Urlaubserlebnisse….

Fang ich also mit den nicht so schönen an. Zum Beispiel als Olafine junior 3 mit 4 Jahren von einer hohen Treppe in den ersten Stock rückwärts runtergepurzelt ist und unten tatsächlich unverletzt ankam! (War natürlich ein Riesenschreck, vor allem für sie, und ich habe dann auch noch einige Zeit mit ihr in der Notaufnahme gesessen, um alles abzuklären. Aber es war gut, sie war unverletzt.)

Oder als in der Bretagne Olafine junior 1 und sein Kumpel beim Erlernen des Katamaransurfens gekentert sind. War aber nur eine kurze Schrecksekunde, denn als sie mir das am Ende des Trainingstages erzählten, standen sie ja unversehrt vor mir….

Das schönste Erlebnis… Da gab es so super viele… Zum Beispiel bei Vollmond auf dem Empire State Building. Die Niagara Fälle bei Nacht. Die Navy Band bei Sonnenuntergang auf den Stufen vom Capitol. Das sind wirklich nur die, die mir sofort spontan einfallen. Denn wenn ich jetzt anfangen würde, die jährlichen Fotobücher zu wälzen, würden mir bestimmt noch viel, viel mehr einfallen… Allein die ganzen Erfolgserlebnisse beim Geocachen… Oder die tollen Strandurlaube… Ich hör jetzt auf!!

Deine Herausforderung

Ich lese ja täglich den Blog von novemberregen. Und die hat es sich im Moment zur Aufgabe gemacht, täglich ein Bild zu malen und es zusätzlich zum Text zu posten. Dabei kann sie gar nicht malen, sagt sie. Man kann aber alles erkennen. Ich finde es gar nicht so schlecht. Und ich weiß gar nicht, wie das mit Dir so mit dem Malen ist… Also, musst Du ab morgen bis einschließlich Freitag jeden Tag ein Bild malen. Und dieses Bild muss irgendetwas von dem Tag zum Ausdruck bringen bzw. beinhalten. Was auch immer es war, was Du von diesem Tag malerisch mir zeigen oder festhalten möchtest. Und nächste Woche freue ich mich dann, Deine Woche in einer kleinen Bilderstory zusammengefasst zu sehen.

So, das Gewitter ist jetzt vorbei, ich muss noch Geschenke einpacken und die morgige Geburtstagsparty von Olafine junior 3 weiter vorbereiten.

Habt ein herrliches Wochenende und genießt es bei hoffentlich sehr schönem Wetter, don’t forget to be awesome

 

Deine Olafine

P. S. Letzten Samstag, als ich leider mal ausnahmsweise arbeiten musste, um eine wichtige Tagung am Anfang der Woche vorzubereiten, wurde ich nachmittags bei einer lieben Freundin mit diesem Getränk und einer Runde Qwirkle belohnt:

IMG_8593.JPG

 

Was für ein Wetter!

Liebe Schnattertrinchen!

Was für zwei tolle Sonnenschein-Sommer-Wochen liegen da hinter uns. Wie habe ich das genossen, endlich wieder Sonne und Wärme und Draußen-Sitzen und Grillen …. (Im Moment gewittert es allerdings ganz enorm, schon seit über einer Stunde!)

Passend zu meinem Geburtstag gab es tolles Wetter und ich habe den Nachmittag barfußlaufend so lange ausgenutzt, bis es dann doch langsam zu frisch wurde. Ich liebe es, wenn ich endlich wieder barfuß auf dem Gras herumlaufen kann. Dazu habe ich noch eine aufblasbare Krone geschenkt bekommen. Man konnte mich also barfuß, im Rock mit einer goldenen Krone auf dem Kopf im Garten und im Hof stundenlang herumstolzieren sehen. Herrlich!

Dino zu Besuch

Ja, über die langen Feiertage kam die Dino zu Besuch und wir haben ganz viel erlebt und unternommen. Spaziergänge, Shoppingtouren, Malen, Backen, Kochen…. Einfach toll! Zum Beispiel konnten die Olafine junior 3 und ich die Dino dazu überreden, mit uns zum Porzellanmalen zu gehen. Die Dino fand das so toll, dass wir auch gleich am nächsten Tag nochmal los gezogen sind und weitere Sachen bepinselt haben. Hier die Ergebnisse von Olafine junior 3 und mir:

IMG_8566.JPGIMG_8563.JPG

IMG_1420.JPGIMG_1934.JPG

IMG_0694.JPGIMG_6037.JPG

Von dem Krümelmonsterteller bin ich jetzt so angetan, dass ich bestimmt noch viele in dieser Art und Weise malen werde. Ich denke, dass wird die Grundlage für meine nächste Kollektion werden;-)

Außerdem hatte Olafine junior 3 am Samstag beschlossen, Mundharmonikaspielen zu lernen. Wir hatten da mal auf dem Flohmarkt so ein kleines Lernbuch für Kinder erworben. Und Samstagmorgen wollte sie gar nicht mehr aufhören. Da mir aber diese Plastikmundharmonika nicht so gefiel, zogen wir gleich mal los zum Musikgeschäft. Dort ließen wir uns beraten, kauften ein tolles Exemplar und auch gleich noch ein kleines Lernbuch dazu. Eigentlich wollte ich dann schon zur Kasse und gehen. Aber Olafine junior 3 entdeckte so „Rassel-Eier“ und führte mir die vor, weil sie die auch in der Schule haben. Da zeigte uns der Verkäufer, was man da alles mit machen kann. Das gefiel der Olafine junior 3 sehr und ich ließ mich breitschlagen und kaufte auch noch diese Rhythmusinstrumente. Auf dem Weg zur Kasse (es waren nur noch wenige cm….) kam der Verkäufer aber auch noch auf die Idee, uns diese tolle große Sitztrommel (so ein großes, rechteckiges Teil zum Draufsitzen) zu zeigen und – natürlich – vorzuführen. Da waren wir alle begeistert. Ich konnte mich aber  gerade noch bremsen und habe diese dann doch nicht gekauft. So und jetzt üben wir ab und zu Mundharmonika. Mal sehen, wann wir endlich beim nächsten Lagerfeuer für tolle Stimmung damit sorgen können. So ein kleines Instrument ist ja toll überall hin zu transportieren…

Und dann haben Dino und ich noch einen ungewöhnlichen, veganen Kuchen gebacken. Eine choclate hazelnut tart nach dem Rezept von deliciouslyella.com. Ich hatte mir extra bei Freunden einen Food Processor ausgeliehen, damit die Zutaten überhaupt verarbeitet werden konnten. (Mein Mixer kann leider aus Nüssen keine Nussbutter herstellen, vorher ginge er eher in Rauchschwaden auf…) Bis auf die Lautstärke bei der Verarbeitung von Nüssen hat alles gut geklappt. (Danke nochmal an Dino, die die Hauptarbeit und die Überwachung des Gerätes übernommen hat, während ich teilweise telefonierend in der Wohnung herumirrte…) Es kam eine leckere Tart heraus, die zwar nicht wie die mir sonst so üblicherweise bekannten Torten und Kuchen schmeckte, aber trotzdem sehr lecker und vor allem sehr nahrhaft – ob der gesunden Zutaten – war. Ich habe mir schon das nächste Rezept von deliciouslyella vorgenommen (mit Erdbeeren und Kokosnuss) und werde berichten, wie es lief.

IMG_8540.JPG
… so sah die Küche zwischenzeitlich aus…
IMG_8539.JPG
… Dino bei der Arbeit…

IMG_8538.JPG

IMG_8541.JPG
Draußen im Hof beim Anschneiden, haben die Stücke auch an Nachbarn verteilt…

Außerdem habe ich mir noch ein neues Backbuch geleistet von Livia’s Kitchen, einer Freundin von deliciouslyella, in dem lauter gesunde süße Leckereien zum Selber-Backen vorgestellt werden. Hmmmm, darauf freue ich mich auch schon!

Und was ich sonst noch so trieb? Neben dem ganz normalen Wahnsinn? Ich gucke mit Olafine junior 2 noch immer die Staffeln von „Veronica Mars“. Ich habe heute auch mal die erste Folge der Staffeln „Lucifer“ und „Person of interest“ angefangen. Sehr interessante Serien…

Achja, und bevor ich jetzt gerade von einem sehr leckeren Essen mit einer lieben Freundin (komplett trocken, trotz der zahlreichen Schauer) wiedergekommen bin, habe ich natürlich noch meine Aufgabe absolviert (mindestens 100 steine, mindestens 5 verschiedene Farben, mindestens 10 cm hoch, erkennbar):

Lego Stelzenhaus.jpgIMG_6138.JPG

Hier siehst Du die Entstehung eines fantastischen Baumhauses oder eines Hauses auf Stelzen zum Verstecken, Bespielen und Genießen der Natur.

Nun aber noch zu Deiner Herausforderung. Ich hatte ja letztes Mal erwähnt, mir wären gleich zwei eingefallen und ich würde die zweite für heute aufheben. Habe ich auch. Sie ist nur leider in meinem Gehirn so gut weggepackt, dass ich sie gerade nicht finde… Also denke ich mir wohl doch noch eine neue aus. (Grübel, grübel….)

Ahhh, jetzt habe ich es: Ein Bügelperlenbild! Aber nicht nur irgendeins. Es muss mindestens 100 Perlen sowie genau 4 Farben enthalten. Außerdem muss es etwas darstellen, in dem der Buchstabe O drin vorkommt. Viel Spaß dabei!

So, jetzt verabschiede ich mich ins lange Wochenende, wünsche Dir tolle Tage, don’t forget to be awesome,

Deine Olafine

 

 

 

 

Der ganz normale Wahnsinn!

Liebe Schnattertrinchen!

Der Titel sagt eigentlich schon alles, wenn ich die letzten zwei Wochen mal eben kurz zusammenfassen sollte.  So fasste es auch eine Kollegin vor einigen Tagen zusammen, als ich sie beim Mittagessen traf, ich feststellte, dass wir uns ja schon länger nicht mehr gesehen hatten, und ich sie dann fragte, wie es ihr denn so ginge. Die andere Kollegin, mit der ich gerade beim Essen saß, und ich schauten uns an und konnten nur nickend bestätigen, dass wir genau wussten, wovon sie sprach….

Dennoch gab es natürlich auch ein paar herausragende Ereignisse, von denen ich Dir berichten möchte.

Ein ganz normaler Geburtstag!

Naja, wie er halt so bei uns stattfindet. Olafine junior 2 hat den zweiten Teenagergeburtstag in den Ferien gehabt und letzten Samstag gab es dann die Nachfeier. Mit Sektfrühstück (also natürlich Traubensaftschorle), Likör in Schokowaffelbechern (also natürlich Erdbeer- und Schokomilch), einer ordentlichen Challenge, Crepes, Basteln von Accessoires (Perlenarmbänder) und natürlich dem obligatorischen Kinofilm auf dem heimischen Sofa. Es galt 14 Mädchen bei Laune zu halten. Zum Glück haben die aber auch toll mitgemacht bei all dem Kram, den ich mir ausgedacht hatte. Die Challenge zum Beispiel bestand darin, wie bei „Shopping Queen“ zu drei Themen innerhalb von 90 Minuten ein Outfit zusammen zu stellen. Dabei durfte jedes Team nur in ein von mir bestimmtes Kaufhaus gehen und das Budget von 500 € musste auch eingehalten werden. Also, sie durften das Geld selbstverständlich nicht wirklich ausgeben, sondern mussten von sich Fotos schießen. Es sind tolle Bilder dabei herausgekommen! Anschließend habe ich das neue Crepes-Rezept aus dem bretonischen Crepes-Buch ausprobiert und über den Nachmittag verteilt mindestens 40 Crepes gebacken. Olafine junior 2 war am Ende sehr zufrieden…

Ach und hier noch der Geburtstagskuchen:

IMG_8442.PNG        IMG_8413.JPG

Eine ganz normale Stadttaube!

Ich fahre ja jeden Tag mit dem Fahrrad. Auf dem Weg zur Arbeit nehme ich gerne auch mal den Weg durch die Parkanlage (je nachdem, wie die Ampelschaltung gerade tickt und welche Ampel zuerst grün zeigt, ich habe schließlich keine Zeit zu verplempern…). Natürlich verhalte ich mich vorbildlich, erschrecke keine harmlosen Passanten oder fahre rüpelhaft an Spaziergängern oder Hunden vorbei. Aber wenn es die Umstände zulassen, habe ich schon ein zügiges Tempo drauf. Die normale Stadttaube im Park scheint jedoch die Regeln des Straßenverkehrs und das mögliche Bremsverhalten von Fahrrädern gerne falsch einzuschätzen. Fahre ich also auf eine Ansammlung von Tauben zu, bin ich durchaus nicht unsichtbar, sondern sehr gut wahrzunehmen. Und wenn die Tauben zum Beispiel links vom Weg sitzen und ich rechts an ihnen vorbeifahren will, laufen die plötzlich vor mein Rad! Was auch immer die dabei denken mögen, für mich erschließt sich der Sinn nicht, es sei denn…. es sei denn sie wollen unbedingt mal an einem Fahrradreifen kleben bleiben! Das will ich aber nicht. So kommt es regelmäßig zu lautstarken und abrupten Bremsmanövern meinerseits… Erst heute habe ich (diesmal sogar auf einem Fahrradweg außerhalb einer Parkanlage) eine arme Fußgängerin erschreckt, weil die (todesmutige?) Taube meinte, plötzlich vor meinen Reifen zu laufen (sie stand eigentlich sehr weit vom Radweg weg, als ich ankam), und ich nur noch mit einer scharfen, aber sehr lauten Vollbremsung Schlimmeres verhindern konnte…

Da ich nicht eines Morgens mit blutbefleckter und federnbehafter Kleidung auf der Arbeit erscheinen möchte (weil ich entweder zu langsam mit der Reaktion war oder die Bremsen versagt haben), bin ich mit den Kindern die Möglichkeiten durchgegangen, wie ich ein solches Szenario verhindern könnte. Beste Lösungsmöglichkeit: Ich schnall mir eine gefüllte Wasserpistole an den Lenker und gebe rechtzeitig Wasserwarnschüsse ab! Mal sehen, ob das klappt….

Eine ganz normale Herausforderung!

Nee, ganz so normal war sie leider nicht… Also, dann gehe ich jetzt mal zählen!

Jetzt bin ich wieder zurück und gebe Dir folgende Zusammenfassung unserer Bücher im ganzen Haus bekannt:

Olafine junior 3 Zimmer: 268

Wandschrank im Flur: 344

Olafine junior 2 Zimmer: 244

Olafine junior 1 Zimmer: 68

Wohnzimmerregale: 1105

Koch- und Backbücher: 50

Macht insgesamt 2079 Bücher. (Nach unten abgerundet… Vieles habe ich durchgezählt. Aber die Wohnzimmerregale sind so voll, da habe ich hochgerechnet…)

Nun aber gleich im Anschluss Deine Aufgabe. Und diesmal habe ich gleich zwei Ideen! Aber die zweite hebe ich mir einfach für das nächste Mal auf. Dieses Mal musst Du mir – anlässlich meines bevorstehenden Geburtstages – (auch) einen Kuchen backen! Darauf freue ich mich schon. Bitte mit Rezept, damit ich es auch ja hier nachbacken kann…

Jetzt brauche ich mein Wochenende… (die Mädels inklusive Übernachtungsmädel gucken schon einen Film…)

Ich wünsche schöne Tage, viel Spaß und – don’t forget to be awesome!

Deine Olafine

 

Tatsächlich geschafft…!

Liebe Schnattertrinchen!

Wenn ich diesen Beitrag gepostet haben werde, ist es tatsächlich geschafft… Alle Aufgaben des heutigen, vollen Freitags sind erledigt. Das war mal wieder eine volle Woche (ich glaube, dass schreibe ich fast jedes Mal, oder?) und ich freue mich riesig auf ein erholsames Wochenende. (Wahrscheinlich werde ich die Geburtstagsparty für Olafine junior 2 vorbereiten müssen, die feiert nämlich das Wochenende darauf… Aber das gehe ich gaaanz langsam an!)

Tatsächlich Liebe…!

Das ist mein Lieblingsfilm. (Es gibt natürlich noch einige andere, die ich sehr gerne mag, aber wenn ich nur einen nennen darf – so meine Aufgabe -, dann diesen.) Und warum? Er hat soviel vom echten Leben, schöne und unterhaltsame, aber auch traurige Geschichten, so wie sie das Leben schreibt. Und natürlich jede Menge Humor, Lacher, Spaß und viel kitschiges Romanzenzeug. Einfach eine tolle Mischung. (Schaue ich ja jedes Jahr wieder, meist um die Weihnachtszeit…)

Tatsächlich Nähen …!

Heute habe ich das erste Mal den Nähkurs (zusammen mit einer Horterzieherin und Olafine junior 3 – letztere als Assistentin -) im Hort von Olafine junior 3 gegeben. Es wurden neben vielen Proben auf wild zugeschnittenen Stoffen dann Lesezeichen, Glückskekse und selbst kreierte Taschen und Beutel genäht. Die drei von mir mitgebrachten Nähmaschinen haben leider alle immer mal wieder gesponnen, weil denen wohl zu viele verschiedene Leute handangelegt haben. Nähmaschinen können auch ganz schön prinzessinenhaft sein… Aber den Mädels habe ich dann erklärt, dass zwei von den guten Stücken mindestens 25 Jahre alt sind (wahrscheinlich älter) und als sogenannte „alte Damen“ halt auch entsprechend sanft und mit Samthandschuhen behandelt werden wollen. Die sind noch ein anderes Tempo gewöhnt. Jedes schnelle Nähen im Vollgasmodus wurde deshalb auch gleich mit einem Fadenreißer zum sofortigen Stopp gebracht. Am Ende der Stunde schnurrten aber alle wieder vor sich hin und ich muss nur eine noch mal nachschauen, die jetzt etwas lauter rattert als vorher….

Heute morgen, im Rahmen der Vorbereitung des Kurses, habe ich es auch endlich geschafft, meinen Zuschneidetisch aufzuräumen, so dass auch das Nähen einer neuen Tasche für mich noch drin war. Mal wieder ein Schnitt von pattydoo mit einer tollen Videoanleitung. Die Wendetasche Milly! (Der Außenstoff wurde ja frisch von Dir eingeflogen…)

IMG_8378.JPG

 

Tatsächlich salutiert…!

Manche Tage sind schon mit ungewöhnlichen Ereignissen gespickt… Am Mittwoch traf ich  – fahrradfahrend – auf dem Weg zum Optiker (Olafine junior 2 sollte eine neue Brille bekommen, sie war auch schon beim Optiker und ich musste jetzt schnell hinterher, um die Auswahl zu begutachten und vor allem, um zu bezahlen…) im Vorbeifahren einen guten Freund. Vielmehr sah er mich zuerst, rief mir meinen Namen zu und ich erkannte ihn und grüsste mit einem „Hallo“. Er grüsste auch – wortlos und salutierte mit der Hand. Ich war ganz kurz verdutzt, dachte dann aber, naja, ist halt ein Spaß, macht er, glaube ich, auch mal so mit anderen.

Auf dem Rückweg vom Optiker (die Entscheidung für die engere Auswahl von 4 und dann nur noch 2 Brillen hatte gefühlte 2 Stunden, tatsächlich wohl nur 15-20 Minuten gedauert) traf ich dann unseren Postboten, der gerade mit seinem leeren Fahrrad auf dem Heimweg war. (Ich hatte mich schon zwei Stunden vorher kurz, aber nett mit ihm unterhalten…) Ich grüßte und wünschte ihm einen schönen Feierabend. Er lächelte, nickte und salutierte mit der Hand am Kopf. Und ab diesem Zeitpunkt machte ich mir ernsthafte Gedanken, was das bedeuten sollte. Männer, die mich wortlos, salutierend grüßten. Ich fragte mich schon, ob ich über Nacht oder gar im Laufe des Tages an unglaublicher Autorität gewonnen hatte. Aber wodurch? Es gab nur eine Erklärungsmöglichkeit: die neue, gelbe (laut einer Kollegin zum Orange tendierende) tolle und aus der Bretagne stammende Regenjacke. Ein echt tolles Teil! Hatte ich am Ostermontag im Urlaub erstanden. Tja, Kleider machen Leute! Freue mich schon auf das nächste Regenwetter und bin gespannt, ob das auch weiterhin mit dem Salutieren so gut klappt….;-)

Tatsächlich gärtnern…!

Ja, unser Selbstversorgerbalkon nimmt tolle Formen an. Die Karotten, Kartoffeln und Erbsen sind bereits draußen ausgesät. Die roten Tomatenpflanzen sind umgetopft und die gelben Cocktailtomaten zur Anzucht in der Erde eingenistet. Jetzt fehlt nur noch die Bohne, die Kapuzinerkresse und der Salat. Hier mal ein kleiner Einblick:

IMG_8383.JPG

Tatsächlich gecoachen…!

Ein bisschen hatte ich davon ja schon erzählt. Im Urlaub habe ich meinen ersten Nachtgeocache im Wald geschafft. Natürlich nicht alleine! (Das hätte ich mich nie getraut…) Denn auch zu neunt (3 Erwachsene und 6 Kinder, eines davon mit einem bandagierten Schlüsselbeinbruch, aber halt davon nicht abzubringen…) war es doch ab und zu ganz schön gruselig – im Dunkeln, mitten im Wald…. Als Olafine junior 3 dann zwischendurch richtig Angst bekam, vor allem vor möglichen Wölfen, hatte ich echt Mühe, meine eigene Ängstlichkeit zu verbergen und ihr Mut zuzusprechen. Wir sind dann teilweise ziemlich laut singend von Cache zu Cache gelaufen….. (Singen hilft wirklich!) Gesucht haben wir übrigens nach Reflektoren, so dass wir mit den Taschenlampen herumleuchten mussten, um dem richtigen Weg zu folgen. Bei langen Reflektoren mussten die Erwachsenen dann in den Wald hinein und dort nach Verbandskästen suchen. Die enthielten jeweils Aufgaben zum Thema „Nachtwache in einem Krankenhaus“. Wir mussten Pulsmessaufgaben lösen, Medikamente einteilen und Zuteilungen sowie Tablettenportionen zählen. Echt gut gemacht! Nur bei zwei Verbandskästen mussten wir uns geschlagen geben, weil der Bach dazwischen noch zu viel Wasser führte. Auch wenn die Knirpse vorschlugen, wir könnten sie doch rüberwerfen (sie wollten auch endlich mal direkt in den Wald stapfen dürfen, was aber aus Sicherheitsgründen von den Erwachsenen verboten worden war), konnten sie unserem Argument, dass sie ja niemand zurückwerfen könne, nichts entgegen halten. Als wir endlich nach 2,5 bis 3 km wieder bei den Autos ankamen, die jüngsten Kinder schon sehr müde und etwas quengelig waren (der fast Zweijährige konnte nur mit dem selbstkomponierten Song „Auto, Brumm, Brumm, Brumm, Auto, Brumm, Brumm, Brumm“ auf den letzten Metern bei Laune gehalten werden), waren wir total froh, heil aus diesem dunklen Wald gekommen zu sein. Und natürlich stolz wie Bolle…..!

DSCN2921.jpg

(Hier leuchten die Reflektoren rechts im Bild vom Final-Cache wegen des Blitzlichts zurück…)

Tatsächlich herausgefordert…!

Ja, nun kommt die Herausforderung an Dich. Ich dachte mir, dass muss mal wieder was Schwieriges sein. Etwas echt Kniffliges. Hmmmm, aber was? Ach, ich liebe doch Fotosafaris! Also, dann schicke ich Dich mal auf Fotosafari, natürlich mit Lucy. Lucy möchte nämlich an drei besondere Orte. Zum einen wünscht sie sich schon lange, vor der Zahl (vielleicht Hausnummer?) 42 zu posieren. Das soll das erste Bild sein. Dann möchte sie natürlich in einem richtigen Baum herumklettern. Das zweite Bild. Und schließlich liebt sie Bücher und möchte gerne an einem ungewöhnlichen Ort (draußen natürlich) mal ein Buch lesen. Das dritte Bild. Viel Spaß auf der Safari!

(Für alle Nicht-Insider: Lucy ist ein Affe, den Schnattertrinchen junior 2 und ich zusammen anhand einer frei erfundenen Vorlage genäht haben, also ich habe eigentlich nur ein bisschen und Schnattertrinchen junior 2 hat ganz viel genäht!)

Und nun ist tatsächlich Feierabend! Ich werde mich früh schlafen legen… Oder doch lieber erst das spannende Buch zu Ende lesen. Aber gleich danach lege ich mich schlafen!

 

Ganz liebe Grüße  – an alle – und ein schönes Wochenende, don’t forget to be awesome

Deine Olafine

Fröhliche Ostern!

Liebe Schnattertrinchen!

Endlich Urlaub!

(Das muss ich erstmal so stehen und etwas wirken lassen. Denn ich sitze gerade hundemüde vor dem Laptop, Airdrop zum Übertragen meiner Fotos hat nicht mehr geklappt, meine kleinen Augen konnten das Problem auch nicht mehr so genau erfassen und nun improvisiere ich…)

Eigentlich habe ich schon eine Menge zu erzählen. Eigentlich. Aber diese Schläfrigkeit wird mich bestimmt davon abhalten, alles so zu erzählen, wie ich es eigentlich möchte.

Aber, ich fang jetzt am besten erstmal richtig an. Wir befinden uns jetzt endlich am Urlaubsort und planen hier eine gute Woche Urlaub zu machen und die nächsten Tage schön Ostern sowie Olafine junior 2 Geburtstag zu feiern. Dafür steht auch schon ein tolles Programm auf dem Plan! Doch bin ich heute morgen nach einer (wiederum) anstrengenden Arbeitswoche und viel Planerei und Packerei schon um 2:30 Uhr aufgestanden, bin viele Kilometer im Auto gefahren und jetzt nicht mehr zu vielen Denkleistungen fähig.

Aber unseren Spaß hatten wir auf der Fahrt trotzdem. Zum Beispiel hatte ich heute morgen gegen 4:17 Uhr die Ersatzbrille von Olafine junior 1 in der Hand. Dann habe ich gezögert, nachgedacht und beschlossen, dass es jahrelang auch ohne gut ging bis vor kurzem ein Basketball damit Schluss gemacht hat. Diesmal würde die Brille bestimmt wieder für Jahre halten. Also habe ich die Ersatzbrille wieder zurückgelegt. Und wie das halt so ist. Irgendwo nach gefühlten 270km fing ich an, es zu bereuen, als Olafine junior 1 seine Brille im Auto suchte und nicht fand. Ich befürchtete schon, dass sie irgendwo bei der nächsten kleinen Bewegung versehentlich zerquetscht oder sonst zerstört würde. Ich mahnte von vorne sofort zur Achtsamkeit. Glücklicherweise konnte die Brille an der nächsten Raststätte von Herrn Olafine gerettet werden, sie befand sich zwischen Sitz und Tür! Also alles wieder gut… Puuhh, Glück gehabt.

Witzig war auch die Entdeckung von Siri. (Ich kenne es natürlich schon länger, aber Olafine junior 1 konnte es für sich neu entdecken und wir hatten mal wieder einen dieser Abendbrotmomente – Du weißt, vor denen ich Dich gewarnt habe! -, an dem wir nicht mehr aus dem Lachen rauskamen. ) Was man Siri so alles fragen kann… Zum Beispiel nach dem Sinn des Lebens… Oder was Null geteilt durch Null macht…. Der Höhepunkt wurde erreicht, als wir Siri-Ping-Pong erfanden und sofort zum praktischen Experiment ansetzten. Eine Siri von einem Handy fragt die Siri vom anderen Handy. Die Handys werden aneinander gehalten und so hört die eine der anderen zu und redet mit ihr und dann wieder die andere und immer so weiter. Sehr lustig. Aber schnell stellte sich das ein, was wir schon befürchtet hatten: eine Endlosschleife.

(Hatte ich schon erwähnt, dass morgen der Wecker schon um 7 Uhr klingeln wird? Ich glaube, ich muss jetzt wirklich zum schnellen Teil übergehen und Dir einfach die Fotos präsentieren…Sonst schlafe ich noch über dem Laptop ein…)

Hier also der Wachstumsfortschritt: (und, kannst Du schon erkennen, welche Pflanze es wird?)

   

Dann hier noch ein Foto von der Meisterung meiner Herausforderung:

  
Hat richtig Spaß gemacht und Olafine junior 3 hat mir auch geholfen. Die tollen Sachen sind von ihr, die einfachen, simplen Kaninchen von mir…

Und dann noch zwei Bilder von den Hühnern, die wir heute füttern durften. Die danach eingesammelten Eier werden wir dieses Wochenende richtig genießen!

   

    
Und nun nur noch meine Aufgabe an Dich. (Mit einem müden Kopf denke ich irgendwie viel langsamer und bin gar nicht mehr so kreativ…) Hmmmmm…Ihr kommt uns ja schon bald besuchen… Und dann musst Du packen (so wie ich auch die letzten Tage). Also sollte es etwas damit zu tun haben. GENAU, jetzt habe ich es! Stell Dir vor, Du packst Deinen Koffer für eine einsame Insel und darfst nur 5 Dinge (also nicht Lebensmittel und sowas, die notwendigsten Sachen gibt es dort) mitnehmen. Welche wären das?

Ich wünsche Euch schöne Osterfeiertage und freue mich riesig wahnsinnig auf Euren baldigen Besuch!

 

Ganz liebe Grüße, don’t forget to be awesome

Deine Olafine

 

… (Gefühlscocktail)

Gerade habe ich wieder ein sehr bewegendes Video von John Green gesehen. Er war vor kurzem in Jordanien und hat syrische Kinder/Jugendliche in einem Flüchtlingscamp getroffen. Ich muss das einfach mal posten und weitergeben… Auch wenn ich beim Schauen solcher Beiträge immer sehr gerührt bin (meistens tatsächlich weine) und ein wahrer Gefühlscocktail in mir tobt (Verzweiflung, Mitleid, Wut auf den Krieg, Hilflosigkeit), finde ich es umso wichtiger, dass diese Schicksale, die stellvertretend für so viele stehen, bekannt werden. Damit wir noch besser verstehen.

Video 1 von heute

Video 2 von letzter Woche